Termine

Hier finden Sie alle anstehenden Termine im Überblick

26.09.

PEKiP-Kurs für Eltern mit Babys Geburtsmonate Januar – April 2025

26.09.2025 | 10:45 Uhr

Stärke die Beziehung zu deinem Baby, tausche dich aus mit anderen Eltern und lass dein Baby Kontakte knüpfen.

Die PEKiP Gruppe
Unsere PEKiP Kurse finden in einer Gruppe von sechs Eltern und ihren Babys statt.
Wir treffen uns einmal wöchentlich für neunzig Minuten in einem warmen Raum.
In Ruhe und entspannter Atmosphäre können wir uns an diesem Vormittag miteinander beschäftigen. In dieser Zeit sind die Babys nackt, damit sie sich freier bewegen können. Diese kleine Runde lässt mir genügend Zeit, mich jedem Eltern-Kind-Paar einzeln zuzuwenden. So kann ich die Bedürfnisse und den Entwicklungsstand jedes Babys individuell berücksichtigen. Ganz nebenbei können die Babys eine Menge beobachten und erste Kontakte knüpfen. Möchte Ihr Kind sich ausruhen, schlafen oder trinken bzw. essen, ist dies kein Problem.
Natürlich haben auch Sie als Eltern Zeit, Erfahrungen auszutauschen oder Themen, die sie beschäftigen anzusprechen.

Ein Kursabschnitt besteht aus 10 Treffen, an deren Abschluss Sie sich für den nächsten Abschnitt anmelden können. So können Sie schauen, wie es Ihnen bei mir gefällt und den Kurs, wenn Sie möchten, verlängern.

Das PEKiP Konzept begleitet Babys und Eltern im 1. Lebensjahr. Die Gruppen bleiben gerne bis zu diesem Zeitpunkt zusammen.

Die Kosten für einen Kursabschnitt betragen 100 €.

Mitzubringen sind:
Wickelzeug für´s Baby,
Ersatzkleidung (ggf. für Eltern und Baby ),
Nahrung, falls das Baby gefüttert werden muss oder Durst bekommt,
eine kleine Decke oder ein Handtuch als Unterlage

Kurzinformationen:
Für Babys, die im Januar bis April 2025 geboren sind.
Termin: Freitag, 10:45 – 12:15 Uhr
Beginn: 26. 09. 2025
Umfang: 10 Treffen
Kosten: 100 € (im Voraus fällig)
Sollten Sie Sozialleistungen beziehen (ALGII, Asylbewerberleistungen oder Wohngeld) dann fragen Sie uns bitte nach einer Ermäßigung.
Referentin: Sonja Bräuer
Veranstaltungsort: Fam.o.S. – Familien ohne Sorgen e.v.
Engerstr.2, 33824 Werther (Westf.)
Die Teilnehmerzahl ist auf 6 Familien begrenzt.

Bei Fragen rufen Sie gerne an!
Eine Anmeldung ist möglich per E-Mail an sonja@braeuer-melle.de
oder telefonisch bei Frau Bräuer unter 0177 – 4705487

Termin Teilen!

11.10.

Vater-Kind-Café

11.10.2025 | 09:30 Uhr

Für alle Väter mit Kindern ab 6 Monaten bis 1 1/2 Jahren

Lockerer Austausch und gemeinsames Spielen auf der Bewegungsbaustelle, angepasst am Entwicklungsstand der Kinder.
Wir wollen zusammen Spaß haben, die Bindung stärken und uns über aktuelle Themen, den eigenen Alltag, Kindererziehung oder die passende Kita austauschen. Das Café bietet die Möglichkeit mit anderen Vätern ins Gespräch zu kommen – was begeistert, bedrückt oder beschäftigt mich im Vatersein.

Eine Teilnahme ist für jeden Einzeltermin möglich und kostet pro Termin 5,00 Euro.
Sollten Sie Sozialleistungen beziehen (ALGII, Asylbewerberleistungen oder Wohngeld) dann fragen Sie uns bitte nach einer Ermäßigung.

Anmeldung unter Sonja Bräuer 0177/4705487 oder sonja@braeuer-melle.de

Termin Teilen!

17.10.

Baby und Bauch Café

17.10.2025 | 09:30 Uhr

Herzlich eingeladen sind alle Eltern mit ihren Babys und alle werdenden Mütter und Väter. In lockerer Runde tauschen wir uns aus.

Für Fragen stehen euch die Hebamme Annina Bartsch, Erzieherin Sonja Bräuer und Lena Detert vom Babybegrüßungsdienst zur Verfügung.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Veranstaltung findet im FamoS, Engerstraße 2 in Werther statt und ist kostenfrei.

Termin Teilen!

24.10.

Eltern-Kind-Kurs: Babys in Bewegung (ab ca. 9 Monaten bis 2 Jahre)

24.10.2025 | 16:30 Uhr

Ein bewegter Start bewegt das ganze Leben!

Dieses Kursangebot richtet sich an Eltern mit Babys ab etwa 9 Monaten.
Ziel des Kurses ist es, Babys in ihren jeweiligen Entwicklungsphasen motorisch zu begleiten und zu unterstützen.

Der Kurs findet in der Zeit von 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr in der Turnhalle Langenheide statt und beinhaltet 10 Termine a´60 Minuten. Es kann die Teilnahme für eine Stunde in dem genannten Zeitraum frei gewählt werden. Ein Kursabschnitt kostet 100,00 Euro.
Ermäßigungen sind möglich. Bitte sprechen Sie uns an.

Anmeldungen bei Sonja Bräuer unter 0177/4705487 oder sonja@braeuer-melle.de

Termin Teilen!

24.10.

Herbstliches Kürbis-Schnitzen: Ein Eltern-Kind-Angebot des Verbund Familienzentrums AWO Kitas Weststrasse und Am Speckfeld und Bunter Sandkasten

24.10.2025 | 16:30 Uhr

Ein Eltern-Kind-Angebot für Kinder ab 4 Jahren mit einer erwachsenen Begleitperson.

Spätestens, wenn es draußen wieder früher dunkel wird, ist die passende Zeit gekommen, um einen Kürbis zu schnitzen. In diesem 2-stündigen Workshop gestalten die Kinder unter Mithilfe eines Erwachsenen einen ganz individuellen Kürbis.

Der Workshop wird angeboten vom Verbund Familienzentrum AWO Kitas Weststrasse und Am Speckfeld und der Kita Bunter Sandkasten. Veranstaltungsort ist die Kita Bunter Sandkasten, Ravensbergerstr. 60.

Kursleiter: Oliver Nordsieck (Sozialpädagoge und Holzbildhauer)
Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Schnitzmesser, kleine Säge und weiteres geeignetes Werkzeug sind mitzubringen.

Anmeldungen bis zum 10. Oktober bei Melanie Ständer vom Bunten Sandkasten unter 05203/7257

Termin Teilen!

25.10.

Vater-Kind-Café

25.10.2025 | 09:30 Uhr

Für alle Väter mit Kindern ab 6 Monaten bis 1 1/2 Jahren

Lockerer Austausch und gemeinsames Spielen auf der Bewegungsbaustelle, angepasst am Entwicklungsstand der Kinder.
Wir wollen zusammen Spaß haben, die Bindung stärken und uns über aktuelle Themen, den eigenen Alltag, Kindererziehung oder die passende Kita austauschen. Das Café bietet die Möglichkeit mit anderen Vätern ins Gespräch zu kommen – was begeistert, bedrückt oder beschäftigt mich im Vatersein.

Eine Teilnahme ist für jeden Einzeltermin möglich und kostet pro Termin 5,00 Euro.
Sollten Sie Sozialleistungen beziehen (ALGII, Asylbewerberleistungen oder Wohngeld) dann fragen Sie uns bitte nach einer Ermäßigung.

Anmeldung unter Sonja Bräuer 0177/4705487 oder sonja@braeuer-melle.de

Termin Teilen!

30.10.

Offene Sprechstunde zum Thema „Hochsensibilität“

30.10.2025 | 14:30 Uhr

Hochsensibilität ist ein ererbtes Persönlichkeitsmerkmal welches es ermöglicht, die Welt in einer Dimension und Fülle zu erfassen, die gleichermaßen wundervoll, wie überfordernd ist.

Katharina Kramer bietet Ratsuchenden Raum und Zeit für Ihre Anliegen.
In der Offenen Sprechstunde bietet sich die Möglichkeit für ein kurzes Kennenlernen, in dessen Folge ein fester Termin vereinbart werden kann.
Das Kennenlernen sowie der Erstberatungstermin sind kostenfrei.
Eine Anmeldung ist für Offene Sprechstunde nicht erforderlich.

Termin Teilen!

03.11.

Kinder Kreativwerkstatt – Kreativkurs für Eltern mit Kindern von 3-5 Jahren, in Kooperation mit der kefb Ostwestfalen

03.11.2025 | 15:30 Uhr

Kinder sind Künstler!

Bei der Kreativwerkstatt können die Kinder verschiedene Materialien und Techniken kennenlernen und damit experimentieren.
Wir möchten die Feude am kreativen Gestalten wecken und sind frei von Leistungsdruck. Im Vordergrund des Kurses stehen die Materialerfahrung, das Kennenlernen von Techniken und die Förderung der Kreativität der Kinder, nicht die Endprodukte. Der Weg ist das Ziel!

Ort: Evangelisches Gymnasium Werther, Kunstraum
Grünstraße 10
33824 Werther
Beginn: Montag, 03.11.2025 – 15.12.2025
7 Nachmittage
Zeit: 15:30 Uhr – 16:30 Uhr
Dozentin: Eva Meyer
Kosten: 15,00 Euro werden vor Ort für die Materialien von der Dozentin eingesammelt.
Sollten Sie Sozialleistungen beziehen (ALGII, Asylbewerberleistungen oder Wohngeld) dann fragen Sie uns bitte nach einer Ermäßigung.

Eine Anmeldung ist ab dem 29.09.2025 unter info@famos-werther.de oder 05203-296066 möglich.

Termin Teilen!

08.11.

Vater-Kind-Café

08.11.2025 | 09:30 Uhr

Für alle Väter mit Kindern ab 6 Monaten bis 1 1/2 Jahren

Lockerer Austausch und gemeinsames Spielen auf der Bewegungsbaustelle, angepasst am Entwicklungsstand der Kinder.
Wir wollen zusammen Spaß haben, die Bindung stärken und uns über aktuelle Themen, den eigenen Alltag, Kindererziehung oder die passende Kita austauschen. Das Café bietet die Möglichkeit mit anderen Vätern ins Gespräch zu kommen – was begeistert, bedrückt oder beschäftigt mich im Vatersein.

Eine Teilnahme ist für jeden Einzeltermin möglich und kostet pro Termin 5,00 Euro.
Sollten Sie Sozialleistungen beziehen (ALGII, Asylbewerberleistungen oder Wohngeld) dann fragen Sie uns bitte nach einer Ermäßigung.

Anmeldung unter Sonja Bräuer 0177/4705487 oder sonja@braeuer-melle.de

Termin Teilen!

08.11.

Frauenworkshop „Entspannung durch Klangschalen – für mehr Wohlbefinden“ (in Kooperation mit der Gleichstellungsstelle der Stadt Werther)

08.11.2025 | 11:00 Uhr

Abschalten, Zeit für sich nehmen, zur Ruhe kommen…

Oft fühlen wir uns durch Zeitdruck und den hohen Anforderungen im Beruf und Privatleben gestresst.
Zu viel aber schadet uns, daher ist es wichtig, sich Ruhe zu gönnen und nach innen zu spüren.
Klangschalen helfen bei der Tiefenentspannung und beim Stressabbau, können beruhigen, die innere Unruhe lindern und dabei das Immunsystem
stärken.
Bitte ziehen Sie bequeme Kleidung an und nehmen Sie eine Decke, ein Kissen und etwas zum Trinken mit.

Termine: vier Termine, jeweils samstags von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Beginn am 08. November (weitere Termine: 15.11., 22.11., 29.11.)
Ort: Fam.o.S., Engerstraße 2 in Werther
Referentin: Lilo Anwander
Kosten: Die Veranstaltung ist kostenfrei
Anmeldung: Anmeldung bitte unter Tel. 05203/296066 oder info@famos-werther.de

Termin Teilen!

15.11.

Eltern-Workshop: „Enspannte Eltern – lockeres Schulkind“

15.11.2025 | 10:30 Uhr

Ihr Kind geht in die Schule und ihnen fehlt die tägliche Rückmeldung über das Lernen und Verhalten ihres Kindes? Was in der Kita noch selbstverständlich war, lässt nach Schuleintritt meist schlagartig nach. Und spätestens, wenn es die ersten Noten gibt, fühlen Eltern oftmals eine Druckwelle aus Richtung Schule auf sich zurollen. Wie können Eltern souverän auf dieser Welle surfen?
Dieser Eltern-Workshop umfasst zwei Termine und richtet sich an Eltern,
-bei denen das Thema Schule zuhause Stress auslöst.
-die Tricks zum kurzfristigen Entspannen von z.B. Hausaufgabenstress ausprobieren wollen.
-die ihre Kinder gerne gelassener durch die Schulzeit begleiten möchten.

Termine: Samstag, 15. November und Samstag, 22. November, jeweils von 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Referentin: Wiebke Moch, systemische Beraterin, Praxis „Gedankenumbauwagen“

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Anmeldungen bitte unter Tel. 05203/296066 oder info@famos-werther.de

Termin Teilen!

18.11.

Elternveranstaltung zum Thema „Aufräumen und Ordnung mit Kindern in den Familienalltag integrieren“

18.11.2025 | 19:00 Uhr

„Wie sieht´s denn hier schon wieder aus? Räum doch endlich mal dein Zimmer auf!“

Verlegte Schlüssel, Spielsachen unter den Füßen oder herumliegende Wäsche und tausend andere Dinge im Kopf? Situationen wie diese kennt sicher jedes Elternteil – aber, geht es auch anders? Wie kann Ordnung und Struktur im Familienalltag möglichst entspannt gelingen?

Bei unserer Elternveranstaltung erläutern die beiden Ordnungscoaches Kristina Berls und Simone Grzegorz was Kinder in welchem Alter brauchen, um Ordnung zu halten und geben Tipps zu praxiserprobten Methoden rund um das Thema.

Die Veranstaltung findet in der Kita Bunter Sandkasten, Ravensberger Straße 60 in Werther statt und ist kostenfrei.
Anmeldungen bitte bis zum 04. November in der Kita Bunter Sandkasten bei Melanie Ständer unter Tel. 05203/7257

Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Verbund Familienzentrum Werther (best. aus den AWO-Kitas Weststrasse und Am Speckfeld und der Kita Bunter Sandkasten statt.

Termin Teilen!

21.11.

Baby und Bauch Café

21.11.2025 | 09:30 Uhr

Herzlich eingeladen sind alle Eltern mit ihren Babys und alle werdenden Mütter und Väter. In lockerer Runde tauschen wir uns aus.

Für Fragen stehen euch die Hebamme Annina Bartsch, Erzieherin Sonja Bräuer und Lena Detert vom Babybegrüßungsdienst zur Verfügung.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Veranstaltung findet im FamoS, Engerstraße 2 in Werther statt und ist kostenfrei.

Termin Teilen!

22.11.

Vater-Kind-Café

22.11.2025 | 09:30 Uhr

Für alle Väter mit Kindern ab 6 Monaten bis 1 1/2 Jahren

Lockerer Austausch und gemeinsames Spielen auf der Bewegungsbaustelle, angepasst am Entwicklungsstand der Kinder.
Wir wollen zusammen Spaß haben, die Bindung stärken und uns über aktuelle Themen, den eigenen Alltag, Kindererziehung oder die passende Kita austauschen. Das Café bietet die Möglichkeit mit anderen Vätern ins Gespräch zu kommen – was begeistert, bedrückt oder beschäftigt mich im Vatersein.

Eine Teilnahme ist für jeden Einzeltermin möglich und kostet pro Termin 5,00 Euro.
Sollten Sie Sozialleistungen beziehen (ALGII, Asylbewerberleistungen oder Wohngeld) dann fragen Sie uns bitte nach einer Ermäßigung.

Anmeldung unter Sonja Bräuer 0177/4705487 oder sonja@braeuer-melle.de

Termin Teilen!

22.11.

Familien-Workshop zum Thema „Resilienz für Familien“

22.11.2025 | 10:00 Uhr

Dieser Workshop richtet sich an Familien mit Kindern im Alter von 5 bis 10 Jahren. Eltern nehmen gemeinsam mit ihren Kindern an dem Workshop teil.
Der Workshop endet um 15 Uhr.

Nähere Informationen folgen.

Ort: Fam.o.S., Engerstraße 2, 33824 Werther
Referentin: Quenny Uetrecht von talentiert Lübbecke

Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Anmeldungen bitte unter 05203/296066 oder info@famos-werther.de

Termin Teilen!

27.11.

Offene Sprechstunde zum Thema „Hochsensibilität“

27.11.2025 | 14:30 Uhr

Hochsensibilität ist ein ererbtes Persönlichkeitsmerkmal welches es ermöglicht, die Welt in einer Dimension und Fülle zu erfassen, die gleichermaßen wundervoll, wie überfordernd ist.

Katharina Kramer bietet Ratsuchenden Raum und Zeit für Ihre Anliegen.
In der Offenen Sprechstunde bietet sich die Möglichkeit für ein kurzes Kennenlernen, in dessen Folge ein fester Termin vereinbart werden kann.
Das Kennenlernen sowie der Erstberatungstermin sind kostenfrei.
Eine Anmeldung ist für Offene Sprechstunde nicht erforderlich.

Termin Teilen!

06.12.

Vater-Kind-Café

06.12.2025 | 09:30 Uhr

Für alle Väter mit Kindern ab 6 Monaten bis 1 1/2 Jahren

Lockerer Austausch und gemeinsames Spielen auf der Bewegungsbaustelle, angepasst am Entwicklungsstand der Kinder.
Wir wollen zusammen Spaß haben, die Bindung stärken und uns über aktuelle Themen, den eigenen Alltag, Kindererziehung oder die passende Kita austauschen. Das Café bietet die Möglichkeit mit anderen Vätern ins Gespräch zu kommen – was begeistert, bedrückt oder beschäftigt mich im Vatersein.

Eine Teilnahme ist für jeden Einzeltermin möglich und kostet pro Termin 5,00 Euro.
Sollten Sie Sozialleistungen beziehen (ALGII, Asylbewerberleistungen oder Wohngeld) dann fragen Sie uns bitte nach einer Ermäßigung.

Anmeldung unter Sonja Bräuer 0177/4705487 oder sonja@braeuer-melle.de

Termin Teilen!

19.12.

Baby und Bauch Café

19.12.2025 | 09:30 Uhr

Herzlich eingeladen sind alle Eltern mit ihren Babys und alle werdenden Mütter und Väter. In lockerer Runde tauschen wir uns aus.

Für Fragen stehen euch die Hebamme Annina Bartsch, Erzieherin Sonja Bräuer und Lena Detert vom Babybegrüßungsdienst zur Verfügung.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Veranstaltung findet im FamoS, Engerstraße 2 in Werther statt und ist kostenfrei.

Termin Teilen!

20.12.

Vater-Kind-Café

20.12.2025 | 09:30 Uhr

Für alle Väter mit Kindern ab 6 Monaten bis 1 1/2 Jahren

Lockerer Austausch und gemeinsames Spielen auf der Bewegungsbaustelle, angepasst am Entwicklungsstand der Kinder.
Wir wollen zusammen Spaß haben, die Bindung stärken und uns über aktuelle Themen, den eigenen Alltag, Kindererziehung oder die passende Kita austauschen. Das Café bietet die Möglichkeit mit anderen Vätern ins Gespräch zu kommen – was begeistert, bedrückt oder beschäftigt mich im Vatersein.

Eine Teilnahme ist für jeden Einzeltermin möglich und kostet pro Termin 5,00 Euro.
Sollten Sie Sozialleistungen beziehen (ALGII, Asylbewerberleistungen oder Wohngeld) dann fragen Sie uns bitte nach einer Ermäßigung.

Anmeldung unter Sonja Bräuer 0177/4705487 oder sonja@braeuer-melle.de

Termin Teilen!