Unter Selbsthilfegruppen verstehen wir Treffen von Menschen, die sich aus persönlicher Betroffenheit mit einem bestimmten Thema beschäftigen. Bei den Treffen/Gesprächkreisen geht es vor allem um den Austausch von Erfahrungen untereinander und die gegenseitige Stärkung. Dabei kann eine solche Gruppe durchaus – grundsätzlich oder zeitweise – von einer Fachkraft geleitet oder begleitet werden.
Neue Wege nach der Trennung – Gruppe für betroffene Frauen
„Es ging doch gut, was ging denn schief?“
Neue Lebenswege gehen, sich auf das Leben einlassen, das heißt immer auch Abschiednehmen von Vergangenem.
Scheidung und Trennung – der Verlust des Vertrauten und Gewohnten löst Wut, Trauer und Schmerz aus, oftmals auch das Gefühl, versagt zu haben.
Damit betroffene Frauen in solch einer Lebenssituation den Blick wieder nach vorne richten können, ist es wichtig, dass sie Lösungsmöglichkeiten suchen. Die ausschließliche Unterstützung im Freundeskreis reicht nicht aus.
In einer Gruppe gleich Betroffener haben Frauen die Möglichkeit, sich gegenseitig zu unterstützen, die Situation zu verarbeiten und insbesondere, neue Perspektiven zu entwickeln. Trennung bedeutet auch Neuanfang und bietet die Gelegenheit, vorhandene Ressourcen wieder zu entdecken und um Neue zu erweitern.
In einem geschütztem Rahmen können Frauen innerhalb der Gruppe die Gelegenheit wahrnehmen, unter fachlicher Anleitung ihre Verletzungen zu bearbeiten, Lösungen zu entwickeln, die praktikabel sind und neues Vertrauen in die Verlässlichkeit menschlicher Beziehungen zu gewinnen.
Bei Interesse nehmen Sie Kontakt mit Inge Egert unter Tel. 0521/896855 oder ingeegert@web.de auf.
Die Teilnahme an der Gruppe kostet 70 Euro (8 Termine). Eine Einzelberatung im Vorfeld ist kostenlos.